Nachdem der bisherige Trainer Bernd Kockisch schon während der abgelaufenen Saison das „Handtuch“ geworfen hat, übernimmt das Amt des Trainers Peter Bindseil,
Das Team von Peter Bindseil beginnt die Saison trotz der Abgänge wichtiger Spieler sehr ansprechend und steht zur Halbzeitpause auf Platz 8, kann in der Rückrunde jedoch nicht an diese Leistungen anknüpfen und verliert Spiel um Spiel. Kurz vor Saisonende muss der OSC zum Auswärtsspiel nach Thale reisen, wo der frühere Trainer unserer Mannschaft, Roland Zahn, derzeit das Heft des Handelns in der Hand hält. Roland Zahn hat seine Mannschaft so richtig heiß gemacht, und somit geht das Spiel, welches als sehr wichtig für den Klassenerhalt beim OSC eingestuft wurde, eindeutig verloren. Am Ende heißt es 7:1 und es bleiben nicht mehr viele Spiele, um genügend Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Der OSC hat spielfrei und muss zuschauen, wie Askania Bernburg das letzte Spiel gewinnt und somit noch vorbeizieht. Der OSC steigt als Vorletzter der Verbandsliga in die Landesliga ab. Seit der Saison 1990/91 ist der OSC Bestandteil der Verbandsliga, in all den Jahren hat man immer einen Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga erreichen können, nun muss sich der OSC in der Landesliga neu aufstellen. Mit dem Abstieg in die Landesliga verlassen weitere Leistungsträger den OSC. So wechseln Torjäger Andreas Brisch und Jörg Haase nach Völpke, Andreas Czeh zu Blau/Weiß Wanzleben, Mike Ziegeldorf wechselt zu Staßfurt 09 und Daniel Rahn zu Empor Klein Wanzleben.