Leider verlassen nach der Saison mehrere Spieler den Verein, insgesamt sieben, neben Ratschat, Lehmann und Linzert (alle drei beenden ihre Laufbahn) auch Köhne, Schwabe, Hasse und Engelmann. Kurz vor Beginn der Saison gibt auch Christian Rasch bekannt, dass er zum Liga-Konkurrenten HSC wechseln wird, damit steht ein weiterer Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. So muss die Vereinsführung für neue Spieler sorgen. Mit Florian Switalla kehrt ein ehemaliger Spieler aus dem Aufstiegsjahr von Carl Zeiss Jena zurück und kompensiert damit den Abgang von Andreas Ratschat. Außerdem stehen in der kommenden Saison mit Marco Wöhlert, und Michael Lumpe zwei Spieler in den Reihen des OSC, die Verbandsliganiveau mitbringen. Zudem haben sich zwei A-Jugendliche von Lok Halberstadt entschlossen, beim OSC ihr Können unter Beweis zu stellen, das sind Benjamin Bachsmann und Max Binsker.
Nach einem Auftakt-Unentschieden bei Romonta Amsdorf gelingt zur Heimpremiere ein 4:2 Erfolg über Sangerhausen. Die Hinrunde verläuft recht ordentlich für den OSC. Nach sieben Spieltagen liegt der OSC mit 11 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Der Trainer muss die Euphorie bremsen, glaubt in Anbetracht des schmalen Kaders nicht daran, dass es so weitergeht, schließlich belegt man zur Winterpause mit 22 Punkten einen guten Mittelfeldplatz.
In der Rückrunde haben die Stürmer Ladehemmung, mit Marco Wöhlert und Benjamin Bachsmann fallen die im Sturm geplanten Spieler verletzungsbedingt lange Zeit aus. In der Rückrunde können nur noch ganze 12 Tore erzielen, damit werden folgerichtig auch die Erfolge weniger. Nur noch 16 Punkte in der Rückrunde, trotzdem steht für den OSC am Ende der Saison Platz 10 zu Buche.