Nach dieser verkorksten Saison soll die nächste Saison wieder besser werden, das nimmt sich insbesondere die Mannschaft selbst vor. Leider spielen in der Staffel 3 in diesem Jahr nur 13 Mannschaften um Punkte, d.h., es gibt nicht so viele Möglichkeiten, sich zu beweisen.
Trotzdem beginnt die Saison verheißungsvoll, das erste Punktspiel gegen die Reserve von Germania Halberstadt wird mit 4:2 gewonnen und auch das 2. Spiel ist wieder ein Heimspiel, weil an diesem Tag die offizielle Saisoneröffnung, traditionell verbunden mit dem Sponsorentreffen, stattfindet. Gegner ist Germania Wulferstedt, dadurch sind auch einige Zuschauer im Jahnstadion. Das Spiel endet 1:1, womit alle zufrieden sind. Vier Punkte aus den ersten beiden Spielen lassen hoffen, dass diese Saison doch besser läuft als die Vorsaison. Doch das Auswärtsspiel in Langenstein wird knapp mit 2:1 verloren und zum nächsten Heimspiel kommt kein geringerer als die Eintracht aus Osterwieck. Nach 25 Minuten steht es schon 4:0 für den Gast. Der OSC zeigt aber Moral und kann bis zur Halbzeit noch auf 2:4 verkürzen, bekommt aber gleich nach Wiederanpfiff das 5. Gegentor und geht letztendlich mit 2:9 unter. Zum Glück ist der OSC am 5. Spieltag spielfrei und kann sich von dieser Niederlage erholen. Das gelingt, denn in den nächsten beiden Spielen geht der OSC als Sieger vom Platz. Alles wieder in Ordnung? Überhaupt nicht, denn die nächsten Spiele werden verloren und somit steht das Team von Thomas Klare mit mageren 14 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 14:25.
Es ist also überhaupt keine Verbesserung zu erkennen und es kommt noch schlimmer, denn vor Weihnachten wird noch planmäßig das erste Spiel der Rückrunde ausgetragen. Am 7. Dezember 2019 ist der OSC bei Germania Halberstadt II zu Gast und hat auf der Rückreise eine Menge Überraschungen im Gepäck. Manuel Zabel hat die Rote Karte erhalten. In der Halbzeitpause wird von Seiten der OSC-Spieler noch einmal kräftig mit dem Schiedsrichtergespann diskutiert. Auf Grund der sehr aggressiv geführten Art der Kritik traut sich der junge Schiedsrichter nicht mehr aus der Kabine und bricht das Spiel ab. Das Sportgericht eröffnet insgesamt 4 Verfahren: gegen den OSC wegen Spielabbruch, gegen Klare und Rasch wegen unsportlichen Verhaltens und gegen Zabel wegen der Roten Karte. Alle drei Spieler werden vorerst gesperrt und stehen damit für die nächsten Punktspiele im März nicht zur Verfügung. Damit fährt der OSC zum Derby nach Wulferstedt auf Grund vieler Verletzungen und dieser Sperren fast mit der 2. Mannschaft und muss mit dem Schlimmsten rechnen, und das gerade im Kreisderby. Doch die „Ersatzelf“ kann sich auf dem Wulferstedter Sportplatz gut in Szene setzen und erkämpf sich sogar ein verdientes 1:1-Unentschieden.
Das ist dann auch das letzte Spiel der Saison 2019/20, denn auf Grund der Corona-Pandemie wird erst einmal der gesamte Spielbetrieb ausgesetzt.
Erst Ende Mai wird der Trainingsbetrieb wieder freigegeben, aber unter strengen Auflagen, wobei insbesondere Abstandsregeln und Hygieneauflagen beachtet werden müssen. Die Nutzung der Sanitärräume ist untersagt. Am 12.06.2020 wird auf dem außerordentlichen Verbandstag des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt der Fahrplan für die Beendigung der Saison 2019/20 und die Verfahrensweise – Regeln und Termine – für die neue Saison 2020/21 beschlossen.