Andre` Linzert wird noch vor dem letzten Spiel der laufenden Saison davon in Kenntnis gesetzt, dass er als Trainer abgelöst wird. Als neuer Coach wird Mirko Sauerbach vorgestellt, der gleich elf neue Spieler, vorrangig von seinem alten Verein, dem SV Irxleben, mit nach Oschersleben bringt. Damit bekommt der Kader des OSC ein ganz neues Gesicht.
Mirko Sauerbach formiert aus den noch verbleibenden OSC-Spielern und den „Neuen“ ein hervorragendes Team. Der Auftakt in Piesteritz geht mit 1:2 verloren. Zur Saisoneröffnung mit gelichzeitig stattfindenden Sponsorentreffen kann der TSV Völpke mit 4:1 geschlagen werden und welche Angriffsdurchschlagskraft der OSC mit den Kaderveränderungen nun hat, beweist er in Schönebeck, beim SSC. Mit dem 11:0 Auswärtserfolg wird der höchste Sieg in der Verbandsliga-Geschichte des OSC gefeiert. Auf Grund des frühen Wintereinbruchs absolviert der OSC nur 13 der 15 Spiele, die vor Weihnachten geplant sind, und befindet sich auf Platz 6 mit noch viel Luft nach oben. So wie sich die Mannschaft bisher präsentiert, sehen alle Oscherslebener der 2. Halbserie sehr optimistisch entgegen. Ein Erfolgsgarant der Mannschaft, Kai Druschky, wird in der Winterpause von Inter Leipzig umworben und bittet um Freigabe. Dem Antrag wird stattgegeben.
Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass dies eine folgenschwere Entscheidung ist. Denn, aus welchem Grund auch immer, verkraftet die Mannschaft die Winterpause nicht. In den noch zu spielenden 17 Partien gelingt es dem OSC nur noch zweimal, den Platz als Sieger zu verlassen und kann insgesamt nur noch 8 Punkte einspielen. Während die Mannschaft in der ersten Halbserie den höchsten Sieg in der Verbandsliga erzielen kann, so kommt es im letzten Spiel der Saison zur höchsten Niederlage: Am 13.06.2015 kommt die Mannschaft von Trainer Sauerbach mit 8:1 beim SV Dessau 05 unter die Räder. Am Ende steht der OSC nur noch einen Platz über den Abstiegsplätzen. Das bedeutet zwar Klassenerhalt, aber was kommt in der nächsten Saison. Die Sorgen der OSC-Führung sind wieder da.