Vier Stammspieler stehen nicht mehr zur Verfügung: Abwehrspieler Dennis Lösche (Fermersleber SV), Dirk Brennecke (B/W Wanzleben) Rene Hofmeister (aktive Laufbahn beendet) und Daniel Rahn (aus beruflichen Gründen).
Den vier Abgängen stehen nur zwei Neuverpflichtungen gegenüber. Mit Thomas Klare vom Verbandsligisten TSV Völpke und Thomas Oberhack vom Bördeligisten B/G Ausleben stoßen zwei talentierte junge Spieler zu den Kreisstädtern. Ältester Spieler im Aufgebot ist mittlerweile Torhüter Jörg Conradi.“ Trainer Lingner muss also verstärkt auf die Jugendlichen setzen, wie z.B. Manuel Zabel oder Christian Rasch.
Unter diesen Vorzeichen geht das Trainerteam Lingner/Görsch in die dritte gemeinsame Saison. Wider Erwarten läuft es in dieser Saison recht ordentlich und der OSC erreicht in der Abschlusstabelle sogar den 5. Platz. Die Saison beginnt mit zwei Niederlagen gegen die Altmark-Teams Tangermünde (1:2) und Mechau (1:3), der OSC steht damit am Tabellenende. Doch danach startet die Mannschaft eine Serie von acht Siegen und einem Unentschieden. Die Mannschaft scheint gestärkt und demonstriert in vielen Spielen ein sehr souveränes abgeklärtes Auftreten.
Am Ende der Saison kann das Lingner-Team das Kreispokal-Endspiel in Eilsleben gegen Turbine Harbke mit 4:3 gewinnen.