Der bisherige Co-Trainer Hans-Jürgen (Hanjo) Lingner hat ja bereits zum Ende der vorherigen Saison das Amt des Cheftrainers übernommen. Da er seine Aufgaben sehr gut gelöst hat, wird er als Trainer im Amt bestätigt, Co-Trainer wird Klaus Holze. Der OSC wird für diese Saison in die Landesliga Staffel Nord eingeordnet.
Verheißungsvolle Neuzugänge hat der OSC vor der Saison zu vermelden, denn mit Torhüter Jörg Conradi (Völpke), Nico Strickroth (Haldensleben) und Thomas Engelmann (zurück aus Groß Alsleben) stoßen gestandene Fußballer zum Club. Dazu erweitern mit Dennis Lösche (TuS Magdeburg), Denny Klemp (Groß Alsleben) sowie Manuel Zabel und Yves Müller (beide eigener Nachwuchs) verheißungsvolle Nachwuchstalente den Kader.
Gleich der 1. Spieltag beschert dem Trainergespann Lingner/Holze ein schweres Auswärtsspiel beim alten Bekannten Fermersleber SV. Ein sehr wichtiges Spiel, hat man doch auf Grund der Umsetzung in die Nordstaffel kaum Vorstellungen vom Leistungsvermögen dieser Mannschaften. Nach hervorragender spielerischer und kämpferischer Leistung kann nach Toren von Hoffmeister und Strickroth ein 2:1 Sieg eingefahren werden. Dieser optimale Start ist die Grundlage für eine gute 1. Halbserie für den OSC, denn mit 26 Punkten und 34:22 Toren mischt die Mannschaft in der Spitzengruppe mit.
So gesehen startet das Team durchaus optimistisch in die 2. Halbserie. Der Auftaktsieg im Heimspiel gegen Fermersleben (3:2) nährt die berechtigten Hoffnungen ganz oben mitzumischen.
Im weiteren Verlauf der Rückrunde hat der OSC mehr und mehr mit Besetzungsschwierigkeiten zu kämpfen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und die Ergebnisse folgerichtig. Nur 18 Punkte und 28:28 reichen in der Endabrechnung lediglich zum 8. Tabellenplatz.