1992 beginnt eine neue Trainer-Periode im Oscherslebener Fußball. Der Vorstand engagiert einen neuen Trainer aus Magdeburg. Bernd Kockisch war lange Zeit beim FCM für den Nachwuchs zuständig.
Er übernimmt das Traineramt beim OSC und mit ihm stoßen einige neue Spieler zum Kader des OSC. Dazu zählen: Stefan Junge, Ronny Kaukorat (beide Fermersleber SV), Ralf Pilarski (1. FC Magdeburg A-Jugend), Thomas Krüger (Schöningen 08) und Mike Ziegeldorf (TSV Helmstedt). Mit Steffen Kowall und Dirk Androwski gehören noch zwei talentierte Spieler aus der eigenen Jugend zum Kader.
Aber nicht nur bei den Spielern gibt es gravierende Veränderungen, fast das gesamte sportliche Umfeld wird erneuert. Als Co-Trainer bleibt Gerd Zahn der Mannschaft erhalten, den Part des Betreuers übernimmt mit Wolfgang Busch nun ein Mann, der jahrelang in den Männermannschaften vom Motor/Vorwärts aktiv war, und den Posten des Mannschaftsleiters übernimmt Rüdiger Breier. Neu im Team ist auch die Physiotherapeutin Andrea Haberland.
Im ersten Spieljahr unter dem Trainergespann Kockisch/Zahn belegt die Mannschaft den 8. Tabellenplatz. Nach einer intensiven Vorbereitung beginnt der OSC die Saison mit einem Heimspiel gegen den Quedlinburger SV. Die 354 Zuschauer im Oscherslebener Jahnstadion sehen eine interessante und vor allem torreiche Partie. Der OSC schickt den Quedlinburger SV mit einer 6:0-Packung nach Hause. Am Ende belegt der OSC dann Platz 8 mit 31:29 Punkten und 56:48 Toren.