Die zweite BSG wird in Oschersleben gegründet
Die vorgenommenen Strukturveränderungen führen dazu, dass sich in der BSG Lokomotive Kräfte herausbilden, die auf eine Trennung hinarbeiten. Es mögen da auch persönliche Dinge mit hineinspielen. In der Pumpenfabrik Oschersleben arbeiten einige Spieler der BSG Lok. Es erfolgt eine Spielerabwanderung, die dazu führt, dass im April 1950 die BSG „Oddesse“ Oschersleben gegründet wird. Trägerbetriebe sind die Pumpenfabrik Oddesse und die Eltma Oschersleben. Nach Jahrelangem Hin und Her hat die Stadt Oschersleben von der russischen Kommandantur den Sportkomplex an der Schermcker Straße übernommen. Diesen Sportkomplex stellt sie der neuen BSG „oddesse“ zur Verfügung. Neben Fußball hat die BSG noch eine Sektion Tischtennis und eine Sektion Frauenhandball. Bereits ein Jahr später ist die Bezeichnung „oddesse“ aber schon wieder Geschichte, der Verein wird nun unter dem Namen „Stahl“ geführt.
Aus „Stahl“ wird Motor Oschersleben
m Jahre 1952 wird aus der BSG „Stahl“ die BSG „Motor“ Oschersleben. Die Bezeichnung „Motor“ weist darauf hin, dass örtliche Maschinen- und Fahrzeugbaubetriebe die Funktion der Trägerbetriebe übernommen haben. Die Führung der Sektion Fußball übernehmen folgende Personen:
Sektionsleiter: Paul Wiesner
Stellvertreter: Hermann Grimke
Stellvertreter: Willi Röhrich
Technischer Leiter: Gerd Stöber
Jugendwart: Willi Schönefuß
Mannschaftsleiter : Willi „Nante“ Kegel
Kassenwart: Gustav „Gustel“ Kaste
Platzwart: Otto Kosiol