Gründung der „Fußballfreunde Teutonia von 1910“
Bis 1933 sind die beiden Oscherslebener Fußball-Vereine wichtiger Bestandteil der sportlichen Betätigung der Stadt. Als nach der Machtübernahme der National-sozialisten die Arbeitersportvereine verboten werden, kann der FC Teutonia 1913 nicht weiter existieren. Somit erfolgt Anfang Mai 1933 eine Vereinigung der beiden Oscherslebener Vereine unter dem Namen „Fußballfreunde Teutonia von 1910“. Die unter der Leitung des Sportfreundes Wilke stehenden „Oscherslebener Fußball-Freunde“ standen diesem Plan nicht fremd gegenüber, hatte doch Teutonia viel gutes Spielermaterial zur Verfügung und auch einen starken Zuschaueranhang. Der Vorteil dieses Zusammenschlusses ist, dass das Spielermaterial von zwei Vereinen in nun einem gebündelt ist und somit eine weitaus höhere Qualität hervorbringt. Oschersleben kann nun eine Macht im Fußballgeschehen des Harzkreises werden. Doch infolge der Bestimmungen der Sportbehörde muss der FTO die erste Spielrunde in der II. Kreisklasse beginnen. Schon 1934 gelingt der Aufstieg in die I. Kreisklasse.
Der „OSC von 1910“ wird gegründet
Aber schon im Jahr 1936 muss auch der Name Teutonia verschwinden und aus „Fußballfreunde Teutonia von 1910“ wird der Verein mit dem Namen „OSC von 1910“ geschaffen. Der OSC spielt Jahr für Jahr eine führende Rolle in der 1. Kreisklasse, kann aber vorerst nicht den Meistertitel erringen.