Die Gründung der Spielvereinigung Teutonia 1913 Bereits nach einem Jahr kommt es zu einer Vereinigung des FC Teutonia zur „Spielvereinigung Teutonia“ 1913. Der SV Teutonia 1913 entwickelt sich zum führenden…
Schwierige Zeiten für den Fußball Der erste Weltkrieg legt aber fast alle Aktivitäten im Fußballsport lahm. Beide Oscherslebener Vereine führen in dieser Zeit keine Spiele durch. Auch ein im Jahr…
Die Gründung des FC „Teutonia“ Oschersleben von 1913 Fortschrittliche Kräfte in Oschersleben kommen im Jahr 1913 zu dem Entschluss, einen Verein der Arbeiter zu bilden. Dieser Verein soll den Namen…
Gründung der „Oscherslebener Fußball-Freunde“ Im Jahr 1908 wird in Oschersleben mit dem Bau einer Parkanlage entlang der Bode im Süden der Stadt begonnen. Diese Parkanlage „Am Wiesenpark“ soll zur Erholung…
Die Mannschaft von Udo Giffey qualifiziert sich mit dem 6. Platz der Bezirksliga des Bezirkes Magdeburg 1989/90 für die Landesliga Sachsen-Anhalt (heute ist das die Verbandsliga) und spielt somit in…
Im zweiten Jahr in der obersten Spielklasse von Sachsen-Anhalt kann die Mannschaft den Abstieg gerade so verhindern. Am Ender der Saison landet der OSC auf Platz 14, einen Platz vor…
1992 beginnt eine neue Trainer-Periode im Oscherslebener Fußball. Der Vorstand engagiert einen neuen Trainer aus Magdeburg. Bernd Kockisch war lange Zeit beim FCM für den Nachwuchs zuständig. Er übernimmt das…
Nach Platz 8 im Vorjahr reicht es in dieser Saison nur zum 9. Rang. Schaut man sich die Statistik an, ist deutlich zu erkennen, dass insbesondere gegen die vor dem…
Ein paar Veränderungen gibt es in der Mannschaft, die sich mit fünf Spielern verstärken kann und Torwart-Oldie Taraba (34) nach einem Jahr Pause wieder zur Verfügung steht. Die weiteren Zugänge…
Nachdem der bisherige Trainer Bernd Kockisch schon während der abgelaufenen Saison das „Handtuch“ geworfen hat, übernimmt das Amt des Trainers Peter Bindseil, Das Team von Peter Bindseil beginnt die Saison…